Maßnahmenmanagement
Maßnahmenmanagement
Wofür braucht man Maßnahmenmanagement? Nun, an Erkenntnissen, was zu tun ist und getan werden müsste, mangelt es in Unternehmen in der Regel nicht. Viele Instrumente wie Audits, Meetings, Reviews, Daten- und Fehleranalysen, Reklamations-, Ideenmanagement und Vorschlagswesen sowie Kunden- und Mitarbeiterbefragungen sind hierzu etabliert und erfolgreich im Einsatz. Das Problem: Erkenntnisse werden meist vor deren Analyse und erfolgreicher Bearbeitung schon wieder mit neuen Ergebnissen und Erkenntnissen überlagert. Maßnahmen werden aufgesetzt und über Excel-Listen oder sonstige Office-Formate durch die Organisation gesteuert. Im Laufe der Zeit sprechen Unternehmen von Maßnahmen im oft 4-6-stelligen Bereich.
Mit MSO lassen sich alle Maßnahmen, die für die erfolgreiche Umsetzung eines Vorhabens ergriffen werden müssen, einfach erfassen, transparent verfolgen, ganzheitlich steuern und auf Knopfdruck auswerten.
Wofür braucht man Maßnahmenmanagement? Nun, an Erkenntnissen, was zu tun ist und getan werden müsste, mangelt es in Unternehmen in der Regel nicht. Viele Instrumente wie Audits, Meetings, Reviews, Daten- und Fehleranalysen, Reklamations-, Ideenmanagement und Vorschlagswesen sowie Kunden- und Mitarbeiterbefragungen sind hierzu etabliert und erfolgreich im Einsatz. Das Problem: Erkenntnisse werden meist vor deren Analyse und erfolgreicher Bearbeitung schon wieder mit neuen Ergebnissen und Erkenntnissen überlagert. Maßnahmen werden aufgesetzt und über Excel-Listen oder sonstige Office-Formate durch die Organisation gesteuert. Im Laufe der Zeit sprechen Unternehmen von Maßnahmen im oft 4-6-stelligen Bereich.
Mit MSO lassen sich alle Maßnahmen, die für die erfolgreiche Umsetzung eines Vorhabens ergriffen werden müssen, einfach erfassen, transparent verfolgen, ganzheitlich steuern und auf Knopfdruck auswerten.
Was ist Maßnahmenmanagement?
Definition von Maßnahmenmanagement
Unter Maßnahmenmanagement versteht man die strukturierte Planung, Umsetzung und Nachverfolgung von Maßnahmen, die aus Audits, Analysen, Strategieworkshops oder Qualitätsmanagement-Prozessen hervorgehen.
Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Verantwortlichkeiten klar zuzuordnen und die Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen nachweisbar zu machen.
Maßnahmenmanagement-Software
Klassische Excel-Tabellen oder Office-Formate stoßen bei wachsender Komplexität schnell an ihre Grenzen. Eine spezialisierte Maßnahmenmanagement-Software bietet entscheidende Vorteile:
- zentrale Erfassung aller Maßnahmen
- klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten
- transparente Terminverfolgung
- automatische Erinnerungen und Eskalationen
- Auswertungen auf Knopfdruck
Mit MSO lassen sich Maßnahmen nicht nur einfach erfassen, sondern auch transparent steuern und jederzeit auswerten.
Maßnahmenmanagement für ISO 9001
Im Rahmen von ISO 9001 ist Maßnahmenmanagement unverzichtbar. Unternehmen müssen sicherstellen, dass Abweichungen, Risiken und Verbesserungspotenziale erkannt, dokumentiert und systematisch nachverfolgt werden.
Eine Softwarelösung erleichtert die Auditfähigkeit und reduziert den administrativen Aufwand erheblich.
Maßnahmenmanagement in kritischen Infrastrukturen
In kritischen Infrastrukturen – also Bereichen wie Energieversorgung, Wasserwirtschaft, im Gesundheitswesen oder Transport – spielt Maßnahmenmanagement eine besonders wichtige Rolle.
Im Krankenhaus entstehen beispielsweise durch Qualitätsberichte, Patientensicherheit, Hygienevorgaben oder Prozessoptimierungen zahlreiche Maßnahmen, die professionell verwaltet werden müssen.
Eine spezialisierte Maßnahmenmanagement-Software sorgt hier für:
- Nachvollziehbarkeit aller Prozesse
- Risikominimierung
- hohe Compliance- und Auditfähigkeit
Was kostet Maßnahmenmanagement?
Viele Unternehmen erledigen ihr Maßnahmenmanagement mit einer Freeware oder kostenlosen Tools. Diese können für kleine Organisationen als Einstieg dienen, bieten jedoch meist nur eingeschränkte Funktionen.
Wer Maßnahmenmanagement professionell betreiben möchte, setzt besser auf eine skalierbare Lösung.
Mit welchen konkreten Kosten – und vor allem Einsparungen – Unternehmen rechnen können, haben wir in einem eigenen Blogartikel aufgeschlüsselt.
Maßnahmenmanagement
Standard-Vorlagen
















Spezifisch
Einfache, kundenspezifische Konfiguration: Operationalisierte Prozesse statt Schaubilder oder Excellisten.
Transparent
Immer und überall perfekt informiert: über Verantwortungen, Aufgaben, Terminsituationen und den aktuellen Status. So, wie Maßnahmenmanagement sein sollte.
Effizient
Mit dem MSO-Maßnahmenmanagement lassen sich nachweislich 50-80% der Kosten für Nachverfolgung, Klärung, Auswertung und Reporting einsparen.
Compliant
Durch individuelle Konfiguration sowie durch Rollen- und Rechtevergabe folgen alle Maßnahmen den internen Regeln.
Wer arbeitet an welchen Themen, mit welchem Auftrag?
Mit MSO erhalten Sie einen Überblick darüber, wie viele Maßnahmen, mit welcher Bedeutung, zu welchen Themen, mit welchen Ressourcen aktuell im Umlauf sind – mit nur wenigen Mausklicken.
Cockpit
Das individuell konfigurierbare Cockpit verschafft einen schnellen Überblick über das gesamte Maßnahmenmanagement und den aktuellen Status der Maßnahmen mit eigener Beteiligung als Auftraggeber oder Zuständiger. Die jeweils zuständige Person wird über die Bearbeitungsfristen automatisch via E-Mail informiert. Dadurch erübrigt sich das aufwendige Pflegen von Excel- oder sonstiger Listen einschließlich nachfassen, erinnern und dokumentieren. Nichts „fällt unter den Tisch“ – keine vergessenen Maßnahmen mehr!
Listenansicht mit Submaßnahmen
Basierend auf den Daten der Datenbank lassen sich beliebig viele Listenansichten mit individuellen Feldern und Filterkriterien erstellen. Submaßnahmen können durch „Aufklappen“ der übergeordneten Maßnahmen in Baumstruktur angezeigt werden. Alle Maßnahmen können direkt über die Listenansicht geöffnet und bearbeitet werden.
Vorlage erstellen und anpassen
Mit MSO kann für jede Art der Maßnahmenbearbeitung eine individuelle Vorlage erstellt und jederzeit angepasst werden. So lässt sich beispielsweise auf eine einfache Art und Weise eine PDCA-Maßnahme erstellen.