Kommunales Risiko- und Gefahrenmanagement

Fördern Sie die digitale Transformation im kommunalen Verwaltungsbereich – mit dem MSO -Tool für Kommunales Risiko- und Gefahrenmanagement powered by Prodium-LöWe
✓flexibel konfigurierbar
✓rechtssicher
✓vorgefertigte Step-by-Step Prozesse

Kommunales Risiko- und Gefahrenmanagement

Fördern Sie die digitale Transformation im kommunalen Verwaltungsbereich – mit dem MSO -Tool für Kommunales Risiko- und Gefahrenmanagement powered by Prodium-LöWe
✓flexibel konfigurierbar
✓rechtssicher
✓vorgefertigte Step-by-Step Prozesse

Fördern Sie die digitale Transformation im kommunalen Verwaltungsbereich – mit dem MSO-Template Kommunales Risiko- und Gefahrenmanagement powered by Prodium-LöWe.

Ein effektives Risiko- und Gefahrenmanagement ist besonders in der kommunalen Verwaltung essenziell. Unser Tool unterstützt Sie bei der Abbildung aller zentralen Verwaltungsprozesse und bietet Reportingfunktionen in Echtzeit. So behalten Sie jederzeit den Überblick über den aktuellen Bearbeitungsstand. Vorgefertigte Step-by-Step Prozesse mit klaren Handlungsrichtlinien ermöglichen einen schnellen und nachvollziehbaren Prozessdurchlauf und fördern die lückenlose Dokumentation, die Transparenz und die Rechtssicherheit. Durch Integration der eigenen kommunalen Daten sowie der Einhaltung der DSGVO-Standards bei der Datenverarbeitung kann ein höchstes Maß an Rechtssicherheit gewährleistet werden. Ein ausschließlich interner Zugang zur Anwendung sorgt außerdem für die Sicherheit der Daten.

Zusätzliche Unterstützung bietet Ihnen der integrierte KI-Assistent, womit jegliche Fragen zum Management jederzeit schnell geklärt werden können. So bleiben Sie auch zukünftig up-to-date bei der digitalen Transformation.

  • Was versteht man unter kommunalem Risiko- und Gefahrenmanagement?
    Unter kommunalem Risiko- und Gefahrenmanagement versteht man die systematische Ermittlung, Bewertung und das Management von Risiken und Gefahren, die in einer Stadt oder Gemeinde auftreten können. Dazu zählen zum einen Verwaltungsprozesse wie das Beschwerde-Management und zum anderen Bewältigungsstrategien bei Notfällen und Gefahren wie etwa Stürmen, Stromausfällen oder Bränden.
  • Welche Bedeutung hat das Risiko- und Gefahrenmanagement für den kommunalen Bereich?
    Das Risiko- und Gefahrenmanagement hat eine sehr große Bedeutung für den kommunalen Bereich: Das übergeordnete Ziel dabei ist, die Sicherheit und Lebensqualität der Bürger zu gewährleisten und die kommunale Infrastruktur sowie Dienstleistungen im Falle von Krisen oder Katastrophen zu schützen.
  • Was gibt es beim Risiko- und Gefahrenmanagement zu beachten?
    Eine übersichtliche und sorgfältige Dokumentation aller Arbeitsabläufe sowie die Einhaltung der Rechtssicherheit und der DSGVO-Standards sind wichtige Bestandteile eines effektiven Risiko- und Gefahrenmanagements. Das MSO-Template powered by Prodium-LöWe unterstützt Sie dabei.
  • Muss ich Vorkenntnisse haben, um dieses Template zu verwenden?
    Es ist vorteilhaft, über Grundkenntnisse im Risiko- und Gefahrenmanagement zu verfügen, aber das Template ist so gestaltet, dass es intuitiv und mit beiliegenden Anweisungen einfach zu verwenden ist.
  • Kann ich das Template an meine spezifischen Bedürfnisse anpassen?
    Ja, das Risiko- und Gefahrenmanagement-Template ist flexibel konfigurierbar und kann leicht an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen des kommunalen Kontextes angepasst werden.
  • Wie unterscheidet sich die Risiko- und Gefahrenmanagement-Anwendung von anderen Lösungen?
    Die MSO-Software powered by Prodium-LöWe ist flexibel anpassbar an unterschiedliche Compliance-Anforderungen und Bedürfnisse. Auswertungen können direkt aus der Anwendung heraus erstellt werden. Die Online-Verfolgung von Maßnahmen ermöglicht eine Echtzeitüberwachung und -analyse. Durch die Auswertungen können Trends/Muster identifiziert und Ergebnisse verglichen werden. Der integrierte KI-Assistent unterstützt darüber hinaus jederzeit bei Fragen zum Management.
  • Wie fördert das Template die Teamarbeit?
    Das MSO-Template für Kommunales Risikomanagement powered by Prodium-LöWe ermöglicht ein zentrales und kollaboratives Zusammenarbeiten aller Teams in der Plattform. Durch lückenlose Dokumentation, die Zuweisung von Aufgaben und Auswertungen in Echtzeit sind alle Beteiligten jederzeit auf dem neuesten Bearbeitungsstand. Das fördert nicht nur das Wissen über die Arbeitsabläufe sondern auch die Teamarbeit.
  • Wo kann ich bei weiteren Fragen Unterstützung erhalten?
    Wenn Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Anwendung unseres Templates benötigen, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular kontaktieren.

Screenshots der Vorlage

Ähnliche Vorlagen

Mit unserem digitalen Ticketsystem bringen Sie Ihre Arbeitsprozesse auf das nächste Level! Schnelle Bearbeitung, klare Transparenz und einfache Nachvollziehbarkeit – so verbessern Sie nicht nur die Effizienz, sondern auch die Kommunikation in Ihrem Team.
Holen Sie das Beste aus Ihren Teammeetings heraus! Mit dem MSO Template für Besprechungsprotokolle lassen sich die Ergebnisse einfach und digital erfassen und daraus Aufgaben ableiten.
Intuitiv – konfigurierbar – effizient.
Betriebsbegehungen einfach und strukturiert – mit dem MSO Begehungs-Template! Alle nötigen Schritte von den festgestellten Abweichungen über die entsprechenden Ursachen und die darauffolgenden Maßnahmen können dabei zentral abgebildet werden.
Mit MSO Risikomanagement-Vorlagen Risiken proaktiv managen und langfristige Stabilität sichern.
✓flexibel konfigurierbar
✓compliance-konform
Die 8D-Report-Vorlage von MSO
Die MSO Kundenreklamation ermöglicht die einfache und nachvollziehbare Erfassung, Bearbeitung und Auswertung von Kundenreklamationen gemäß 8D-Methode.
Sie haben kein oder ein nur wenig genutztes Ideenmanagement? Bringen Sie neuen Schwung in Ihr Ideenmanagement und profitieren Sie von den Ideen Ihrer Mitarbeiter*innen. Mit dem Ideenmanagement von MSO bieten Sie Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, ihre Ideen einfach und strukturiert einzubringen und bis zur wirksamen Umsetzung nachzuverfolgen.
Mit der MSO FAQ Vorlage zu einer effektiven Wissensdatenbank

FAQ

Mit der MSO FAQ-Vorlage Wissen verfügbar machen.
Einfach – transparent – erfolgreich.
Der MSO Unfallmeldungs-Workflow erleichtert Ihnen die Bearbeitung von Arbeitsunfällen durch zentrale Erfassung und lückenlose Dokumentation.
Kostensenkung im unternehmen mit MSO TRACK
Sie haben ein Kostensenkungsprogramm oder planen Maßnahmen zur Kostensenkung? Mit MSO TRACK bleiben Sie auf Kurs. Nutzen Sie MSO TRACK zur Planung, Steuerung und Nachverfolgung von Maßnahmen.
Schulungsmanagement Vorlage von MSO
Nutzen Sie den MSO Schulungsworkflow, der den Schulungsprozess von der Erfassung des Schulungsbedarfs über die Freigabe, Planung, Schulungsteilnahme, Schulungsbewertung und Wirksamkeitsbewertung abbildet.
Ab in den Urlaub: Urlaubsanträge mit MSO ganz einfach abwickeln von der Einreichung über die Genehmigung und Freigabe bis hin zur Personalbuchhaltung.
Screenshot der Onboarding-Software für effektives Prozessmanagement
„Hurra eine neue Mitarbeiterin/ein neuer Mitarbeiter kommt!“ Mit der MSO Onboarding-Software stellen Sie sicher, dass alle Prozess-Beteiligten von der Personalabteilung, über Ihre IT, den Datenschutz und die Führungskraft informiert und vorbereitet sind.
Maßnahmenmanagement PDCA
PDCA: PLAN-DO-CHECK-ACT
PDCA ist die favorisierte Standardvorgehensweise, um die von den Managementsystem-Regelwerken geforderte kontinuierliche oder fortlaufende Verbesserung strukturiert und systematisch zu erreichen.
Mit MSO 5S-Audit-Vorlagen Aufgaben zuweisen, in Echtzeit verfolgen und Ergebnisse systematisch auswerten.
✓konfigurierbar
✓compliance-konform
✓Checkliste
Jetzt beginnen

Jetzt downloaden: Kommunales Risiko- und Gefahrenmanagement

Sie nutzen bereits MSO?
Dann laden Sie hier die Konfigurationsdatei herunter und nutzen Sie die praktische Vorlage in Ihrer MSO Anwendung!